ACHTUNG ACHTUNG!
Für alle, die sich intensiver mit dem Thema Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau auseinandersetzen möchten, werden in Kürze einige sehr interessante Intensivseminare angeboten:
23.04.2016
Nachhaltige Anwendung von Pflanzenkohle und Terra Preta
mit Ergebnissen aus Forschung & Praxis
30.04.2016
Mulchen mit Methode – Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten einer besonders
bodenschonenden und naturgemäßen Bewirtschaftungsmethode
07.05.2016
Geheimnis einer erfolgreichen Kompostierung
Wie stelle ich qualitativ hochwertigen Kompost selbst her und welche
konkreten Vorteile bietet mir eine konsequente Kompost- und Humuswirtschaft?
21.05.2016
Bodenfruchtbarkeit und Humusgehalt steigern durch eine bio-vegane Wirtschaftsweise?
Chancen und Anregungen für die Entwicklung einer nachhaltigen Gartenbaupraxis
mit zahlreichen Erfahrungsbeispielen
Nachhaltige Anwendung von Pflanzenkohle und Terra Preta
mit Ergebnissen aus Forschung & Praxis
30.04.2016
Mulchen mit Methode – Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten einer besonders
bodenschonenden und naturgemäßen Bewirtschaftungsmethode
07.05.2016
Geheimnis einer erfolgreichen Kompostierung
Wie stelle ich qualitativ hochwertigen Kompost selbst her und welche
konkreten Vorteile bietet mir eine konsequente Kompost- und Humuswirtschaft?
21.05.2016
Bodenfruchtbarkeit und Humusgehalt steigern durch eine bio-vegane Wirtschaftsweise?
Chancen und Anregungen für die Entwicklung einer nachhaltigen Gartenbaupraxis
mit zahlreichen Erfahrungsbeispielen
Die Seminare finden jeweils im Zeitraum von 9:00 bis ca. 17:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in der Franz-Mehring-Straße 9b in 06120 Halle a.d. Saale (Ortsteil Dölau) statt.
Referenten sind Dipl.-Ing. Daniel Fischer (Agrar- und Bodenwissenschaftler aus Halle) und seine Frau MiSoo Kim B.A., die sich jahrelang schon theoretisch und praktisch mit Kompostierung, Bodenbearbeitung und Pflanzenkohle beschäftigen.
Kosten (je Seminartermin inkl. Rabatt)
ab 60 EUR (regulär)
ab 40 EUR (ermäßigt für Geringverdiener, Studenten und Rentner)
ab 40 EUR (ermäßigt für Geringverdiener, Studenten und Rentner)
(inkl. biologischer Verpflegung)
Nähere Informationen und Auskünfte zur Intensivseminarreihe und zur Anmeldung inkl. detaillierter Preisliste können unter dfischer@gmx-topmail.de angefordert werden.