
Aktuelles
- Seminarreihe Waldgarten- das erwartet euchWir freuen uns, euch hiermit alle Terminankündigungen für Veranstaltungen, Workshops und Jahresfeste machen zu können. Meldet euch direkt unter waldgarten-halle@posteo.de, und meldet euch an. … Weiterlesen
- Fortsetzung Waldgartenseminar # Kennenlernen einer BiogasanlageZum vorletzten Wochenende im September 2023 veranstalteten wir den nächsten Workshop innerhalb der Reihe zum Thema der Waldgärten. Bei nahender Herbststimmung, die knallige Sonne … Weiterlesen
- Ferienwoche auf dem Kinderbauernhof KanenaAuf dem Kinderbauernhof Kanena erwartet dich eine unvergessliche Sommerferienwoche voller Freude, Lachen und neuer Erfahrungen. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und hören spannende Geschichten … Weiterlesen
- Fortsetzung Waldgartenseminar #2.Vom 9.-11. Juni fand unser zweites Seminar in der Reihe zur Gestaltung von Waldgärten statt. Das Wochenende läutete ein geselliges Beieinander auf den Flächen … Weiterlesen
- Sommerfest KinderbauernhofDer Sommer ist endlich da und wir möchten diesen wundervollen Anlass nutzen, um mit euch ein fröhliches Sommerfest zu feiern! Lasst uns gemeinsam die … Weiterlesen
- A 143 stoppen!Der Protest gegen den Autobahn-Neubau geht weiter. Bitte unterstützt das o.g. Crowd-Funding-Projekt für die Finanzierung der Klage. Gern kann das Anliegen auch weiter gestreut … Weiterlesen
über uns
Der Verein GartenWerkStadt Halle e.V. wurde am 12.01.2014 gegründet , um sich mit den Themen gemeinschaftlichem ökologischem Gärtnern, Naturschutz und lokaler Lebensmittelversorgung in Halle intensiver zu beschäftigen. Derzeit betreiben wir zwei Gemeinschaftsgärten (2017 bis 2020 „Neutopia“ in Halle-Neustadt, seit 2021 den Glaucha-Garten in der südlichen Innenstadt sowie den „Kütti“ im Norden von Halle innerhalb der Kleingartenanlage „Küttener Weg“, seit 2015). Seit 2018 existiert der Kinderbauernhof Kanena als größtes Projekt des Vereins mit Schwerpunkt auf pädagogischer Arbeit. Seit 2016 wurden vom Verein bereits pädagogische Projekte durchgeführt, doch nun rückte der Bereich Kinder- und Jugendarbeit stärker in den Mittelpunkt. Parallel dazu ensteht dabei auf dem Kinderbauernhof auch ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb als SOLAWI für Vereinsmitglieder. Ab 2022 gehört der Scheunen-Garten-Gimritz ebenfalls zum Verein.
2023 können wir ein neues Projekt in unseren Reihen begrüßen. Aus den aktuellen klimamatischen Herausforderungen halten wir das Wirtschaften in einem Waldgarten als geeignete langfristige Lösung. Daher starten wir einen gemeinschaftgetragen Waldgarten als Form der solidarischen Landwirtschaft.
Wir wollen als Verein ökologische Anbaumethoden ausprobieren und durch Workshops unser Wissen und Erfahrungen zu Themen wie Permakultur, Waldgarten, Terra Preta, Urban Gardening u.a. vermitteln und erweitern.
Naturschutz verstehen wir als im Sinne einer Partnerschaft zwischen Mensch und Natur zum beiderseitigen Nutzen oder auch das Prinzip Kooperation statt Konkurrenz. Dies schließt Umweltschutz, Nahrungsmittelproduktion und Raum für Erholung und Selbstverwirklichung gleichermaßen mit ein.
Geldspenden
GartenWerkStadt Halle e.V.
IBAN: DE17 8005 3762 1894 0445 30
BIC: NOLADE21HAL
weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen oder mitzumachen, findet ihr hier