
Aktuelles
- Wir stellen ein!Pädagog*in (m/w/d) Wir unser neues Projekt suchen wir eine*n Pädagog*in, die*der mit Kindern vielfältige Angebote im Bereich naturpädagogische Erfahrungen umsetzen werden. Die detaillierte Ausschreibung… Wir stellen ein! weiterlesen
- Hier wächst wasDer Regen der letzten Tage hat unsere Pflanzen wachsen lassen. Dass auch die Schnecken aus ihren Verstecken kommen, war klar. Bisher halten sich unsere… Hier wächst was weiterlesen
- Stadtgarten Glaucha voll belegtIm Stadtgarten Glaucha haben sich über die letzten Wochen viele neue Menschen der Gruppe angeschlossen. Jetzt starten die Gruppenbildungsprozesse. Aus diesem Grund finden ab… Stadtgarten Glaucha voll belegt weiterlesen
- Freiwilligentag auf dem KinderbauernhofJetzt noch zum Freiwilligentag 2025 in Halle anmelden. Zum Freiwilligentag dieses Jahr laden wir euch ein, am 16.05.2025 von 14-17 Uhr auf dem Kinderbauernhof… Freiwilligentag auf dem Kinderbauernhof weiterlesen
- Frühlingshoftag am 5.4.2025 ab 13 UhrWir freuen uns, euch auch dieses Jahr ganz herzlich zum Frühlingshoftag einladen zu dürfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, kommt einfach vorbei. Wir freuen… Frühlingshoftag am 5.4.2025 ab 13 Uhr weiterlesen
- Eröffnung der GartensaisonIm Stadtgarten Glaucha wurde die Gartensaison mit einem Arbeitseinsatz eröffnet. Erst wurde Organisatorisches geklärt und anschließend im Garten gearbeitet. Anbei ein paar Eindrücke: Hier… Eröffnung der Gartensaison weiterlesen
über uns
Der Verein GartenWerkStadt Halle e.V. wurde am 12.01.2014 gegründet , um sich mit den Themen gemeinschaftlichem ökologischem Gärtnern, Naturschutz und lokaler Lebensmittelversorgung in Halle intensiver zu beschäftigen. Derzeit betreiben wir zwei Gemeinschaftsgärten (2017 bis 2020 „Neutopia“ in Halle-Neustadt, seit 2021 den Glaucha-Garten in der südlichen Innenstadt sowie den „Kütti“ im Norden von Halle innerhalb der Kleingartenanlage „Küttener Weg“, seit 2015).
In 2018 wurde der Kinderbauernhof Kanena als größtes Projekt des Vereins mit Schwerpunkt auf pädagogischer Arbeit gegründet. Seit 2016 wurden vom Verein bereits pädagogische Projekte durchgeführt, doch nun rückte der Bereich Kinder- und Jugendarbeit stärker in den Mittelpunkt. Parallel dazu wurde in Kanena eine kleine Solidarische Landwirtschaft (SOLAWI) betrieben. Ende 2023 zog der Kinderbauernhof auf das Stiftsgut der Franckeschen Stiftungen nach Stichelsdorf. Der Name ist seit dem Kinderbauernhof Halle.
Seit 2022 gehört der Scheunen-Garten-Gimritz mit zum Verein.
Aus aktuellen klimatischen Herausforderungen halten wir das Wirtschaften in Waldgärten als geeignete langfristige Lösung. Daher haben wir an verschiedenen Standorten neue nachhaltige Gartenstrukturen etabliert und Workshops zu den Themen gegeben.
Wir wollen als Verein ökologische Anbaumethoden ausprobieren und durch Workshops unser Wissen und Erfahrungen zu Themen wie Permakultur, Waldgarten, Terra Preta, Urban Gardening u.a. vermitteln und erweitern.
Naturschutz verstehen wir als im Sinne einer Partnerschaft zwischen Mensch und Natur zum beiderseitigen Nutzen oder auch das Prinzip Kooperation statt Konkurrenz. Dies schließt Umweltschutz, Nahrungsmittelproduktion und Raum für Erholung und Selbstverwirklichung gleichermaßen mit ein.
Geldspenden
GartenWerkStadt Halle e.V.
IBAN: DE17 8005 3762 1894 0445 30
BIC: NOLADE21HAL
weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen oder mitzumachen, findet ihr hier