Kategorien
Allgemein Stadtgarten Glaucha

Update aus dem Stadtgarten Glaucha

Seit dem Winter sind bei uns viele schöne und spannende Prozesse begonnen worden. Von Müllentsorgung, Gartenplanung nach Permakulturgesichtspunkten, über kleine Gartenfeste, Kompostbau, einer Förderzusage der Anstiftung, Gartenkooperationen bis hin zum Projekt „soziale Lerntage“ der Freiwilligenagentur Halle bei dem mit 10 Jugendlichen ein Sandkasten und ein großes Hügelbeet gebaut werden konnte. Gärtnerisch kamen wir also in diesem Gartenjahr deshalb noch nicht auf unsere Kosten. Immerhin haben wir einige Tomaten geerntet, viele Kirschen, Erdbeeren, Salat, Mangold, Kohlrabi und Himbeeren. Zumindest, soweit uns Vögel und Füchse noch etwas übrig ließen. Im nächsten Gartenjahr sind wir hoffentlich so weit, dass wir mehr Gärtnern können. Aktuell ist die Sicherung einer weiteren Laube, noch mehr Müllentsorgung und der Bau einer Komposttoilette dran. Immerhin die vielen Bäume, Pflanzen und Tiere haben sich über viel Regen im Sommer und Frühjahr gefreut. Wir haben dafür öfter mal das Nachsehen haben müssen und uns nur kurz getroffen oder im Regen gearbeitet. Schön war es trotzdem!

Kategorien
Allgemein Kinderbauernhof Halle

Kinderbauernhof Kanena mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Foto: Copyright Rat für Nachhaltige Entwicklung // im Bild: Undine (r.) und Maria (l.), die den Preis in Berlin für das „Projekt Nachhaltigkeit 2021“ entgegennehmen

Der folgende Text ist von ESEPPELT, und wurde am 26.8.2021 auf www.dubisthalle.de veröffentlicht. Wir stellen ihn hier unverändert dar.

Der Kinderbauernhof Kanena in Halle (Saale) ist am Donnerstag als „Projekt Nachhaltigkeit 2021“ ausgezeichnet worden. Der Kinderbauernhof ist das jüngste und größte Gartenprojekt der GartenWerkStadt Halle e.V.. Die gemeinsame Auszeichnungsveranstaltung für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fand am 26. August im Atrium der Deutschen Kreditbank AG (DKB) in Berlin statt.

Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), erklärte anlässlich der Preisverleihung: „Ich würdige ausdrücklich das kreative und ehrenamtliche Engagement der Preisträger:innen als Basis für eine gemeinschaftlich getragene Transformation. Das Prinzip Nachhaltigkeit muss in praktische Politik umgewandelt werden, deshalb brauchen wir eine Klimaquote für den Bundeshaushalt und Nachhaltigkeit muss als Staatsziel in das Grundgesetz aufgenommen werden.“

Josef Ahlke, Konsortialführer von RENN.mitte und Vorsitzender von Zukunftsfähiges Thüringen e.V., betonte darüber hinaus die Bedeutung der Vernetzung und des gemeinsamen Engagements für eine nachhaltige Zukunft: „RENN.mitte möchte mit den Auszeichnungen den Austausch, die Stärkung und die Ausbreitung der Projekte ermöglichen. Ausgehend von den tollen Ideen, Initiativen und Projekten vor Ort können wir gemeinsam den gesellschaftlichen Wandel zu einem nachhaltigen Leben für alle innerhalb der planetaren Grenzen gestalten.“ Die besagte Vernetzung fand dann am Nachmittag im zweiten Teil der Veranstaltung statt. Hier diskutierten die Teilnehmenden über Ernährung, Bildung und Kultur sowie Technik und Bauen im Kontext nachhaltiger Entwicklung.

Der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2021 wurde gemeinsam vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und von den bundesweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeits-strategien (RENN) ausgelobt. Projekt Nachhaltigkeit prämiert Projekte, Initiativen und Unternehmen, die sich mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen befassen und sich wirksam für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. Die Teilnehmenden konnten sich auf vier verschiedene Schwerpunktthemen bewerben: „Energiewende und Klimaschutz“, „Kreislaufwirtschaft“, „Soziale Gerechtigkeit und Menschliches Wohlbefinden“ sowie „Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende“. 2021 haben bundesweit 349 Projekte und Initiativen am Wettbewerb teilgenommen; insgesamt werden 40 Projekte ausgezeichnet. Zum ersten Mal fand dieses Jahr auch ein Fotowettbewerb statt. Vier Beiträge werden in der Sonderkategorie Foto prämiert. Die 40 Projekte und vier Fotograf:innen erhalten jeweils 1.000 EUR, um ihre Arbeit weiter voranzutreiben. Die Fotos werden zudem bundesweit im Rahmen der RENN-Aktivitäten veröffentlicht. Die zehn Preisträger:innen und zwei Fotograf:innen aus dem Raum RENN.mitte, zu dem Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehören, wurden gemeinsam in der Veranstaltung in Berlin gewürdigt.

Quelle: https://dubisthalle.de/kinderbauernhof-kanena-als-projekt-nachhaltigkeit-2021-ausgezeichnet (letzter Zugriff am 29.8.2021)

Kategorien
Allgemein Kinderbauernhof Halle

das war sie – unsere diesjährige Sommerwoche

Ein paar Einblicke von unserer diesjährigen Sommerwoche auf unserem Kinderbauernhof Kanena
Kategorien
Allgemein Kinderbauernhof Halle

Nachhaltigkeitspreis

Auszeichnung

Der Kinderbauernhof wurde am 13.07.2021 als „Projekt Nachhaltigkeit“ vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. 
„Die Jury ist der Überzeugung, dass Ihr Projekt einen besonders großen Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung in der Region und darüber hinaus leistet.“
Wir freuen uns sehr über ein Preisgeld von 1000€ und werden Mitglied im RENN-Netzwerk. Ende August werden wir den Preis persönlich in Empfang nehmen. 

Kategorien
Allgemein Kinderbauernhof Halle

kein offener Garten

Während der Sommerferien findet im Kinderbauernhof Kanena kein offener Garten statt.