Kategorien
Allgemein Gemeinschaftsgarten am Küttener Weg

News aus dem Kütti

Die letzten Einkäufe für die neue Komposttoilette sind gemacht. Ein großes Dankeschön an die Anstiftung, die das ermöglicht hat.

Die trockenen Tage der letzten Woche haben wir genutzt, um die Hölzer des Gehäuses mit Leinöl zu streichen, damit es lange hält. Dabei die Schrebergartenkrimis von Mona Nikolay gehört und so viel Wahres über das Miteinander in Kleingartenanlagen darin entdeckt. Eine absolute Empfehlung!

Und natürlich fehlt immer irgendwas, damit es losgehen kann- also nochmal kurz im Baumarkt vorbei…

Jetzt gehts aber wirklich los 🙂

Kategorien
Allgemein Gemeinschaftsgarten am Küttener Weg

Es rumpelt und kracht

Im Gemeinschaftsgarten am Küttener Weg wird fleißig geschuftet. Wir beackern seit diesem Jahr nicht nur die doppelte Gartenfläche sondern wir bauen auch die Altlasten auf den neuen Flächen zurück.

Das sieht ungefähr so aus:

Hier hat jahrzentelang eine Holzhütte gestanden, die nun durch die fehlende Wartung der letzten Jahre instabil wurde und im Inneren vermoderte. Die Pergola mit dem Wein konnten wir erhalten.

Auf der neuen Fläche starten wir mit dem Bau einer Komposttoilette. Dafür haben wir bei der Anstiftung Fördermittel eingeworben.

Der Abtransport der Materialien ist dann erstmal zweitrangig, denn das Förderprojekt abzuschließen, hat Vorrang.

Teil der Förderung ist es auch, die Bestandshütte wieder wetterfest zu machen.

Gerade verbringen wir jede freie Minute im Garten und werden nach einem überraschenden Starkregen mit ganz viel Schönheit belohnt.

Kategorien
Allgemein Gemeinschaftsgarten am Küttener Weg

Popcorn über’m Feuer

Diese Tage locken nicht nur wegen der Fülle an Gemüse in den Garten, sondern auch wegen traumhafter Sonnenuntergänge. Aktuell auch mit einem unverstellten Blick in den dunklen Nachthimmel. Sternschnuppen waren für den Abend angekündigt.

Um die Zeit bis zum Nachthimmel genüsslich verstreichen zu lassen, machen wir ein Feuerchen und versuchen uns daran, Popcorn über dem Feuer herzustellen. Eine Idee auf Pinterest gab den Anlass.

Sehr improvisiert haben wir zwei Siebe aneinander gebunden und an einem langen Holzstiel befestigt. Die erste Runde scheiterte an unserer Zögerlichkeit, aber im zweiten Durchgang ploppte der Mais schnell auf und ließ unser Herz höher schlagen.

Sternschnuppen gab es an diesem Abend zwar nicht, aber die Schönheit rings um uns herum, entschädigte völlig.

Kategorien
Allgemein Gemeinschaftsgarten am Küttener Weg

Frühling im Gemeinschaftsgarten am Küttener Weg

Frühlingseinzug im KüttiGarten

Dieses Jahr ist der Frühling mit sehr hohen Temperaturen und quasi über Nacht eingezogen. Unsere Rembrandt-Tulpen haben sich davon nicht beirren lassen und zeigen voller Anmut ihre Farbverläufe.

Da wir viele Tulpen in den letzten Jahren an unsere Mäuse verloren haben, haben wir sie dieses Jahr in Töpfen gezogen. Die Erfolgsquote ist definitiv höher, dennoch haben wir auch hier Verluste gehabt. Wir testen uns weiter durch- hinsichtlich: Mäuseressistenz, Schneckenressistenz und Standort 🙂

Kategorien
Allgemein Gemeinschaftsgarten am Küttener Weg Kinderbauernhof Halle Scheunen-Garten-Gimritz Stadtgarten Glaucha Waldgarten

Freiwilligentag 2024

Auch dieses Jahr nehmen wir mit unseren Gärten beim Freiwilligentag teil.

Weitere Informationen zum Freiwilligentag findet ihr hier.

Wer noch eine Aktion anmelden möchte, kann das unter dem folgenden Link noch tun: FreiwilligenTag2024

Und hier zwei kleine Fotos vom Freiwilligentag im Kinderbauernhof auf dem Stiftungsgut Stichelsdorf.