Kategorien
Allgemein Kinderbauernhof Halle

Familiengartenzeit

Unsere Familiengartenzeit startet wieder.

Anmeldungen unter: www.cvjm-familienarbeit.de oder 0345/ 20 26 384

Jede*r ist willkommen: Es sind keine gärtnerischen Vorkenntnisse nötig. Wenn Ihr Lust habt, Euch und Eure Kinder wieder mehr in Kontakt mit der Natur zu bringen, dann seid ihr bei uns richtig! Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Kurskosten: 23 Euro pro Monat ( Ermäßigungen auf Anfrage, Förderung über Bildung und Teilhabe möglich).

Wir freuen uns auf Euch!

Kategorien
Allgemein Stadtgarten Glaucha

News aus dem Stadtgarten Glaucha

Im Stadtgarten Glaucha fand heute ein Planungstreffen statt. Gemeinsam wurde überlegt, welche Baumaßnahmen und Reperaturarbeiten auf die Prioritätenliste müssen. An erster Stelle steht der Zaun. Hier wollen wir an die Verpächter, die GWG, noch einmal herantreten. Ansonsten stehen Aufräumarbeiten an. Ein neuer Kompost muss angelegt werden und die Saatgutauswahl, die steht uns ja auch noch bevor. Wir freuen uns auf eine neue Gartensaison.

Kategorien
Allgemein Kinderbauernhof Halle

Kinderbauernhof inklusiv

Es sind alle Kinder willkommen, unabhängig welche besonderen Bedürfnisse bestehen.

Ab März 2023 könnt Ihr jeden Montag Eure Kinder um 15 Uhr auf den Kinderbauernhof bringen und um 17 Uhr wieder abholen (außer in den Ferien). Schreibt uns bei Interesse eine Mail und kommt bitte nicht unangemeldet. Ihr bekommt dann weitere Informationen.

EMail: kinderbauernhof.kanena@web.de

Kategorien
Allgemein Gemeinschaftsgarten am Küttener Weg

Bürgerwissenschaft

Der Gemeinschaftsgarten am Küttener Weg hat sich erfolgreich für das Bürgerwissenschaftsexperiment von Increase bewerben können.

Details und Hintergründe zum Projekt findet ihr hier.

Bis zu 9000 Registrierungen und Interessensbekundungen in ganz Europa sind für die 3 Erhebungsrunde eingegangen. Und wir werden ein Teil davon sein.

Warum wir uns für da Projekt beworben haben?

Grundsätzlich, weil wir

  • immer etwas neues Lernen wollen &
  • weil wir unseren Beitrag leisten möchten, Saatgut zu vermehren und weiterzugeben und damit Biodiversität zu erhalten und zu fördern.

Wie es jetzt weitergeht?

Wir warten auf unsere Bohnentütchen und den Zugangslink zum eigenen Bereich, in der unsere Beobachtungen und Protokolle hinterlegt werden können. Und dann darf es ruhig etwas wärmer werden, damit wir bald starten können.

Was wir als Teil des Experiments tun werden:

  • ein Päckchen mit einigen verschiedenen Bohnensorten erhalten
  • Bohnen nach den vorgegebenen Anweisungen pflanzen, pflegen und züchten
  • Informationen über die Bohnen sammeln und erfassen mit der eigens entwickelten App
  • Tipps und bewährte Methoden vorschlagen, z. B. als Text, Bilder oder Videos, die anderen Teilnehmern über die spezielle App helfen könnten
  • Die Bohnen ernten und:
    • die Samen für die folgenden Jahre reproduzieren (wir werden die Samen nur einmal an jeden Bürger verteilen, aber die Citizen-Science-Initiative wird über vier Jahre laufen). Die Samen werden dann von Bürgern vervielfältigt, die die Citizen-Science-Initiative über die geplanten fünf Jahre von INCREASE hinaus am Laufen halten werden.
    • das Saatgut anderen Bürgern zum Tausch anbieten (unter Verwendung eines gemeinsam mit der FAO entwickelten Protokolls)
    • leckere Mahlzeiten damit kochen!
    • Ihre Bewertung und Rezepte zusenden, die in „Tausende traditionelle und innovative Rezepte zum Kochen von Bohnen“ auf der INCREASE-Website veröffentlicht werden sollen

(der letzte Absatz ist abgeschrieben von der Homepage des Citizen Sciene Increase Projektes )

Kategorien
Allgemein Waldgarten

Waldgarten Update #1

Der Waldgartenplan auf dem Gut Alaune nimmt Gestalt an. Es werden nun fortlaufende Arbeitseinsätze zur Umsetzung stattfinden. Der erste war am 05.03. … wir haben einige Obstbäume und Sträucher, sowie eine essbare Hecke gepflanzt.

Weiter gehts am 20.03. ab 10 Uhr!
Kommt gern vorbei. Vorher Bescheid sagen, wäre gut- dann können wir mit euch planen 🙂

Zum vormerken… eine erste größere Aktion ist in Kanena zum
Freiwilligentag am 06.05.2023 geplant.


Infos und Anmeldung in Kürze auf der Homepage der Freiwilligenagentur!

Kontakt unter: Waldgarten-Halle@posteo.de