Kategorien
Allgemein Kinderbauernhof Halle

Einladung zum Umzug des Kinderbauernhofs

Wir freuen uns sehr, euch zur Unterstützung beim großen Umzug des Kinderbauernhofs Kanena auf das Stiftsgut Stichelsdorf einzuladen! Dieser Umzug markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer Entwicklung und wäre ohne eure Hilfe nicht möglich.

Datum: Freitag, den 13. Oktober 2023 und Samstag, den 14. Oktober 2023

Treffpunkt: Kinderbauernhof Kanena, Gutsweg 42, 06116 Halle

Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr

Damit der Umzug reibungslos verläuft, benötigen wir eure Hilfe und einige wichtige Utensilien:

Kartons und Kisten: Wir benötigen eine Vielzahl von Kartons und Kisten, um unsere kleinen Schätze sicher zu verpacken.

Eimer: Eimer werden benötigt, um Pflanzen sicher zu transportieren und zu gießen.

Stabile Behälter: Diese werden speziell für den Pflanzentransport gebraucht, um sicherzustellen, dass unsere Pflanzen gesund und glücklich an ihrem neuen Zuhause ankommen. Diese bekommt Ihr Anfang November zurück.

Wir werden dafür sorgen, dass ihr während des Umzugs ausreichend Essen und Getränke zur Stärkung zur Verfügung habt. Bitte teilt uns bis zum 11. Oktober 2023 mit, ob ihr teilnehmen könnt, damit wir besser planen können. Wir freuen uns auf eure tatkräftige Hilfe und darauf, diesen besonderen Moment mit euch teilen zu können. Zusammen können wir es schaffen!

Kategorien
Allgemein Kinderbauernhof Halle

Herbstfest, 7. Oktober

Liebe Freundinnen und Freunde des Kinderbauernhofs,

wir möchten euch von Herzen einladen, mit uns das diesjährige Herbstfest auf dem Kinderbauernhof in Kanena zu feiern. Dieses Fest ist in diesem Jahr von ganz besonderer Bedeutung, da es unser letztes Herbstfest in Kanena sein wird. Lasst uns diesen Anlass nutzen, um gemeinsam in großer Zahl und voller Freude auf unseren Hof in Kanena zu kommen.

Gemeinsam wollen wir ein wunderbares Jahr, eine großartige Ernte und eine schöne Zeit miteinander feiern. Das Ernte-Dank-Fest findet am 7. Oktober von 14:00 bis 17:00 Uhr auf dem Kinderbauernhof in Kanena statt.

Folgendes erwartet euch an diesem besonderen Tag:

  • Ausgiebige Gartenführung mit unseren erfahrenen Gärtnern
  • Leckere hausgemachte Kürbissuppe, frisch zubereitet im Freien
  • Ein unglaublich leckeres Buffet, zu dem jeder etwas mitbringt
  • Malen mit natürlichen Pflanzenfarben
  • Eine kreative Wollwerkstatt
  • Natürlich Musik
  • Gemütliche Stunden am Lagerfeuer
  • Und vieles mehr

Wir freuen uns darauf, diesen wunderbaren Tag mit euch zu verbringen und gemeinsam den Herbst zu genießen. Lasst uns die Ernte feiern und unser letztes Herbstfest in Kanena zu einem unvergesslichen Ereignis machen.

Kategorien
Allgemein Waldgarten

Fortsetzung Waldgartenseminar # Kennenlernen einer Biogasanlage

Zum vorletzten Wochenende im September 2023 veranstalteten wir den nächsten Workshop innerhalb der Reihe zum Thema der Waldgärten. Bei nahender Herbststimmung, die knallige Sonne und sommerliche Temperaturen mitbrachte, machte sich eine feine Auswahl interessierter Menschen daran, die imposante (Klein)biogasanlage von (B)energy aufzubauen und kennenzulernen. Referent Sebastian Mey gab all sein Wissen zum Entstehen dieser Energieform aus Küchenabfällen und Tierdung zum Besten. Welche Mikroorganismen sind innerhalb solcher Prozesse im Sinne der Gasbildung tätig? Und was „brauchen“ diese für Systembedingungen, um organisch arbeiten zu können? Ähnlich wie bei einem Gartenkompost kommt es nämlich darauf an, was ins System kommt, damit sich ein gutes Produkt entwickeln kann und die Anlage läuft.

Bei gemeinsamen Mittagessen entstanden wissensreiche Gespräche unter den Teilnehmenden. So wurde auf geistiger, aber ebenso deutlich auf körperlicher Ebene gearbeitet und gemeinschaftlich die Anlage immer besser verstanden und auf dem Stiftsgut Stichelsdorf errichtet.

Kategorien
Allgemein Kinderbauernhof Halle

Ferienwoche auf dem Kinderbauernhof Kanena

Auf dem Kinderbauernhof Kanena erwartet dich eine unvergessliche Sommerferienwoche voller Freude, Lachen und neuer Erfahrungen. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und hören spannende Geschichten über die Tier- und Pflanzenwelt. Jeder Tag wird ein Abenteuer in der Natur! Kreativität hat bei uns einen besonderen Platz! Mit Pflanzenfarben, Pinsel und Papier lassen wir unserer Fantasie freien Lauf.  Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet uns beim Kochen über dem Feuer. Wir lernen, wie man sicher ein Lagerfeuer entfacht und leckeres Essen zubereitet. Mit frischem Gemüse vom Bauernhof, selbstgemachten Suppen und leckeren Brotaufstrichen werden wir gemeinsam gesunde und schmackhafte Gerichte zubereiten. Musik wird auf dem Hof erklingen und wir werden gemeinsam singen und musizieren. Wir bauen einfache Instrumente und bilden eine fröhliche Musikgruppe. Die Tiere sind unsere liebevollen Begleiter. Wir werden respektvoll mit ihnen umgehen und mehr über ihre Bedürfnisse, ihre Pflege und ihr Verhalten erfahren. Natürlich haben wir auch viel Freizeit zum Spielen, Toben und Spaß haben. Es wird Spiele geben, die die Fantasie anregen und den Teamgeist stärken. Der Bauernhof mit seinen großen Grünflächen ist unser größter Spielplatz!

Kategorien
Allgemein Waldgarten

Fortsetzung Waldgartenseminar #2.

Vom 9.-11. Juni fand unser zweites Seminar in der Reihe zur Gestaltung von Waldgärten statt. Das Wochenende läutete ein geselliges Beieinander auf den Flächen des Kinderbauernhof Kanena ein. Vor Ort konnte durch das bestehende Ensemble von Wildkräutern und Gemüse einige waldgartentaugliche Pflanzen verköstigt werden- ein prima Start, um am Wochenende in die konkrete Planung der Flächen zu gehen, die die Seminarteilnehmenden mitbrachten.

Samstag und Sonntag verbrachte die Seminargruppe eine produktive Lern- und Planungszeit auf dem vielseitigen Gelände des Stiftsgut Stichelsdorf. Nach einem spannenden Input des Referenten wurde deutlich, wie wertvoll die Entwicklung von vielseitigen Waldgartenprojekten sein kann für Umwelt und alles Leben darin. Sehr eindrückliche Beispiele machten klar, dass das Wissen zu Klima am Standort, Wasserverfügbarkeiten und Bodenbeschaffenheit die Voraussetzung ist, um ein produktives, stabiles Geflecht an Vegetationsgruppen mitzugestalten. Gerade der Aspekt der Arbeitsintensität innerhalb eines Waldgarten wurde länger besprochen. Durch das bewusste Einbringen bestimmter Pflanzen entsteht ein mehr oder weniger dynamischer Garten, der entsprechend mehr oder weniger permanente Aufmerksamkeit des Menschen verlangt.

Der Einladung, eigene Flächen mitzubringen, um anhand derer in konkrete Gestaltungsideen zu kommen, kamen einige Teilnehmende nach. So entstand ein reges und fokussiertes Arbeiten mit viel Papier, Stiften, Schablonen und Anschauungsmaterial. Von dem kleinen Garten am Haus, der sich zu einem staudenreichen und auch essbaren Platz entwickeln soll, bis zu einer mehrere Hektar großen Fläche, waren diverse Beispiele präsent. Es wurde dadurch reichhaltiges Wissen zusammengetragen, welches die Vielseitigkeit des Begriffs des Waldgarten greifbar machen lies. Die Mittagszeiten wurden durch Maronensuppe und Wildkräutersuppe schmackhaft und nahrhaft.

Neben dem intensiven mentalen Arbeiten blieb Zeit, sich auf dem Gelände des Gutes umzusehen. So tauchten immer wieder auch essbare Pflanzen auf. Imposant waren außerdem die bereits sehr groß gewachsenen Gurken und Zucchinipflanzen, die vom Hausmeister des Platzes in wunderschönen Gewächshäusern liebevoll versorgt sind. Das Wochenende war für die gesamte Gruppe sehr erfolgreich und stimmig und wir freuen uns auf den weiteren Prozess.